Monheim Triennale - das AO Bayer Leverkusen nimmt am internationalen Musikfestival teil
Vom 22.-.26 Juni 2022 findet in Monheim am Rhein die Monheim Triennale statt. Mehr als 100 Musiker:innen aus aller Welt werden an 5 Tagen Konzerte und Musikprojekte unterschiedlichster Genres präsentieren – vom Solo-Konzert bis hin zum Großprojekt.
Mit dem „Entwurf einer Rheinlandschaft“ von Marcus Schmickler wird die Monheim Triennale eröffnet. Dabei ist das Akkordeon Orchester Bayer-Leverkusen ein Teil dieser einzigartigen Uraufführung.
Der Komponist inszeniert hier ein Open-Air-Konzert auf beiden Seiten des Rheins sowie auf Booten, Balkonen etc., um Musik, Text und Performance von „nah“ und „fern“ erlebbar zu machen.
Beginn der Uraufführung ist am 22.06.2022 um 21:30 Uhr an der Rheinpromenade Monheim.
Weitere Details sind unter www.monheim-triennale.de zu finden.
Ein Eindruck von der Probenarbeit am 20.06.2022 an der Rheinpromade:
Eine Orchestergemeinschaft wächst „zusammen“
Als „Gemeinschaftsorchester Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen und Monheim-Baumberg“ haben die beiden Orchester in der Vergangenheit gemeinsame Auftritte sowie Konzertreihen gespielt und mit hervorragenden Ergebnissen an nationalen Wertungsspielen sowie mehrfach am World Music Festival in Innsbruck teilgenommen.
Diese Erfolgsgeschichte geht nun weiter: aus dem „gemeinsam“ wird ein „zusammen“.
Zum 31 März 2022 hat das Akkordeon-Orchester Monheim-Baumberg 1963 e.V. seine fast 60-jährige musikalische Vereinstätigkeit eingestellt und beschlossen, sich dem Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. anzuschließen. Hintergrund ist, dass es immer schwieriger wird, Nachwuchs für die Akkordeonmusik zu begeistern und zu gewinnen. Den Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Monheim-Baumberg ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen.
Durch den Zusammenschluss mit dem Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen ergibt sich nun eine neue und gut bewährte Perspektive für eine tolle gemeinsame musikalische Zukunft.
Wenn Sie neugierig sind, welch ein beeindruckendes Klangbild das große Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen nun hat, sind Sie herzlich am 11.12.2022 zum Jubiläumskonzert in das Bayer Erholungshaus eingeladen. (JMB)
Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. wählt neuen Vorstand
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21. März 2022 hat das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. seinen Vorstand gewählt:
(vlnr) Frank Schröder (Kassenwart), Dr. Annette Ahrens-Moritz (Schriftführerin),
Joachim Schmitz (1. Vorsitzender), Michael Thielen (2. Vorsitzender)
Joachim Schmitz (1. Vorsitzender), Michael Thielen (2. Vorsitzender) sowie Frank Schröder (Kassenwart) sind in Ihrem Ämtern erneut bestätigt worden. Neu im Vorstand ist Dr. Annette Ahrens-Moritz als Schriftführerin. Sie tritt die Nachfolge von Hildegard Gniß an, die in den wohlverdienten „Vorstands-Ruhestand“ geht. Wir danken Hildegard auf diesem Wege für Ihre langjährige Arbeit.
Das erste Projekt des neuen Vorstands ist das große Konzert nach der langen Corona-Pause am 3. April 2022 im Erholungshaus Leverkusen.
Zahlreiche lokale Aktivitäten bieten den Musikfreunden und Akkordeon-Interessierten in diesem Jahr weitere Möglichkeiten, das Orchester zu erleben. Am 25. Juni 2022 wird es ein Konzert mit dem Frauenchor Langenfeld geben. Außerdem nimmt das Orchester am 22. Juni 2022 an der „Triennale Monheim“ teil.
Zum Abschluss des Jahres wird das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. am 11. Dezember 2022 ein Jubiläumskonzert zum 80-jähringen Vereinsbestehen geben.
Eindrucksvolle und abwechslungsreiche Matinée des Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen e.V.
Am Sonntag, 3. April 2022 hat das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. nach langer Corona-Pause zu einer Matinée in das Bayer Erholungshaus in Leverkusen eingeladen.
Den gut 350 Zuhörern ist ein abwechslungsreiches Programm geboten worden.
Eröffnet hat das Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen die Matinée mit „Peace“ und hat damit eine ganz besondere und eindrucksvolle Friedenbotschaft in die Ukraine gesendet. Der britische Komponist und Dirigent des London Accordion Orchestra Ian Watson hat dieses Stück 2019 geschrieben und verarbeitet darin unzählige Emotionen.
Mit Liebe und dem „Concerto d’amore“ hat das Orchester die Zuschauer mit auf eine entspannte Sightseeing-Tour zu einem „Aussichtspunkt“ und in ein „Café“ genommen. Das Schlagwerk spielte hier statt auf Pauken und Trommeln auf Tellern und Tassen und vermittelten so unverkennbar ein Caféhaus-Ambiente.
Laute und leise Töne wechselten sich mit argentinischem Tango, Bossa Nova, Rock und dem bekannten „Sound of silence“ ab und sorgten für eine spannende Atmosphäre.
Eindrucksvoll würdigte das Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen Ludwig van Beethoven, der im Jahr 2020 seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte. Im „Scherzo“ lies das Orchester die Finger regelrecht über die Tasten fliegen. Beindruckend und rhythmisch abwechslungsreich schloss das Orchester mit „Seven songs of joy“ – einer Variation über Beethovens bekannte 9. Sinfonie das Konzert.
Der Beifall der begeisterten Zuhörer riss nicht ab. Das Orchester kam den Rufen nach einer Zugabe sehr gerne nach und hatte mit „MacArthur Park“ noch einen echten Klassiker in petto. Doch auch danach forderte das Publikum mit Standing Ovations eine weitere Zugabe ein.
So endete das Konzert so eindrucksvoll, wie es begonnen hatte: mit „Peace“ und der Botschaft zum Frieden.
Die am Ausgang gesammelten Spenden widmet das Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen in voller Höhe den Opfern des Ukraine Krieges.
Wer das Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen in seiner Spielvielfalt erleben möchte, der ist herzlich zum Jubiläumskonzert am 11. Dezember 2022 eingeladen.
Konzert Matinée
Das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. lädt am Sonntag, den 03.04.2022 um 11.00 Uhr zu einem Matinée Konzert in das Bayer Erholungshaus ein.
Wir freuen uns sehr, dass wir nach langer Coronapause endlich wieder ein Konzert für unsere Akkordeonfreunde und -fans ausrichten dürfen.
Wir haben für Euch viele abwechslungsreiche Melodien, Rhythmen und Harmonien vorbereitet. Eigens für Akkordeonorchester hat Kai Armbruster die Suite „Sightseeing“ komponiert: nach dem Besuch eines „Cafés“ lassen wir gemeinsam den Blick vom „Aussichtspunkt“ schweifen. „Ti Voglio Bene“, ein Bossa Nova von Frank Marocco, hat rhythmisch und harmonisch einiges zu bieten. Mit dem „Scherzo“ von Ludwig van Beethoven erinnern wir schwungvoll und mit viel Freude an einen der größten Komponisten. Natürlich darf in unserem Programm ein Tango Argentino nicht fehlen: folgt uns mit „Esperanza“ von Hermann Illenberger nach Südamerika.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Repertoire unseres Akkordeon-Orchesters, den wir Euch an diesem Vormittag präsentieren werden. Lasst Euch von unserem weiteren Programm überraschen, für eine Stunde von der Präsenz des Konzertinstruments ‚Akkordeon‘ inspirieren und genießt die Vielfalt an Stimmungen, Klängen und Fingerfertigkeiten.
Hinweis: Im Erholungshaus gilt die 2G Regel - Bitte einen entsprechenden Nachweis bereithalten.