menu
  • Startseite
  • Unser Orchester
    • Die Stimmen
    • Das Ensemble
    • Der Weg zu uns
  • Termine
  • Chronik
    • Ältere Beiträge
  • Impressum

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Internet-Seite gefunden haben und begrüßen Sie herzlich.

Seit 1942 begeistert das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen das Publikum mit seinem vielseitigen Repertoire von Kirchenmusik bis zur modernen Unterhaltungsmusik.

Termine

15.-17. Juni 2018

Probenwochenende in Remscheid Vom 15.-17. Juni 20...

24. Juni 2018

Landestreffen des DHV - Landesverband Nordrhein-We...

30.09.2018

Jahreskonzert in Monheim Baumberg Am 30.09.2018 f...

11. November 2018

Jahreskonzert in Leverkusen Am 11. November 2018...

Anmeldung

  • Passwort vergessen?

Akkordeon und Golf?

Das Orchester hat am 27.05.2017 zusammen mit dem Orchester Monheim Baumberg einen Golfplatz aufgesucht: Bauerngolf war die Disziplin. Der Bosselbacher Hof in der Eifel bietet diesen Freizeisport an, und beide Orchester haben dort den Samstag Nachmittag verbracht.

Mit etwas größeren Bällen und Schlägern musste der 10-Loch Parcours von vier Gruppen bewältigt werden. Bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen konnten alle Gruppen nach ca. 2 1/2 Stunden alle Bälle einlochen.

Und nach der "Arbeit" kam das Vergnügen. Gemeinsam unter Sonnenschirmen konnten Gegrilltes, Salate und Getränke im Biergarten genossen werden. Also auch ohne Akkordeon sind wir gemeinsam gerne unterwegs. Bei guter Stimmung und in geselliger Runde klang der Abend gemütlich aus.

Vielen Dank an die Organisatoren für diesen schönen Tag.

 

Zusatzproben müssen sein


Foto: Heike Frim

Das Akkordeon-Orchester bereitet sich zur Zeit mit Hochdruck auf das anstehende Jahreskonzert am 16.07.2016 vor. Das Programm ist anspruchsvoll und umfangreich, da reicht die reguläre Probenarbeit nicht aus. Deshalb gibt es hin und wieder zusätzliche Proben an Samstagen, die durchaus auch länger dauern können, zuletzt am Samstag, dem 06. Mai 2017.

Mittags gibt es dann auch eine längere Pause, in der man sich nach einem anstrengenden Vormittag wieder stärken kann. Auch hier harmonieren die Mitspieler: jeder bringt etwas mit und gemeinsam hat man Spaß, auch außerhalb der Probe, wie man unschwer auf dem Foto erkennen kann. Frisch gestäkt konnte die Probe an Nachmittag erfolgreich beendet werden.

 

Vernissage im Stadtmuseum Siegburg begeistert

Die Vernissage im Stadtmuseum Siegburg wurde vom Ensemble des Akkordeon Orchesters Bayer Leverkusen musikalisch begleitet. Anbei der Artikel des DVF:

 

Ausstellungseröffnung des 21. DVF-Bundesthemenwettbewerbs 2016/17 "Leben in Deutschland – Arbeitswelten"

„Der DVF hat erneut mit dieser Ausstellungseröffnung des 21. Bundesthemenwettbewerbs am 9.4.17 in Siegburg hervorragend die Gelegenheit genutzt, sich mit seiner künstlerischen Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren“, freute sich DVF-Präsident Wolfgang Rau. Und die stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer hob die Besonderheit der Präsentation hervor: „Diese Bilder sind auf Staffeleien zu bewundern, so wie es sich für Kunstwerke gehört. Eine Referenz an das Museum.“

Alles in allem eine ausgezeichnete Veranstaltung zu der viele Fotofreunde aus nah und fern nach Siegburg angereist waren und die Siegerbilder des zweistufige Bundesthemenwettbewerb 2016/17 „Leben in Deutschland – Arbeitswelten“ bewundern und Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Eine Goldmedaille erhielt Maria Menze, eine Silbermedaille Gerhard Hein und Walter Nussbaum und Bronze Eric Colditz, Joachim Schmitt und Hannelore Schneider. Als bester DVF-Landesverband erhielt Bayern die Goldmedaille vor dem LV Saarland und Hessen/Rheinland-Pfalz.

Der feierliche Rahmen der Vernissage wurde im Beisein des Landrates Rhein-Sieg-Kreis Sebastian Schuster und der Leiterin des Stadtmuseums Siegburg Dr. Gundula Caspary vom Ensemble des Akkordeon-Orchesters Bayer Leverkusen e.V. begleitet. Karl-Heinz Tobias

Bild: Sieger, Verantwortliche, Gäste und Orchester nach der Vernissage im Stadtmuseum Siegburg.

Kirchenkonzerte 2016 - ein voller Erfolg


Korschenbroich-Glehn, 30.Oktober 2016

Drei Konzert-Termine, drei unterschiedliche Kirchen, aber immer volles Haus und begeisterte Zuschauer, das ist das Fazit der diesjährigen Kirchenkonzerte, die das Bayer Akkordeon-Orchester zusammen mit dem Akkordeon-Orchester Monheim Baumberg in diesem Herbst gegeben hat.

"Dass man mit dem Akkordeon solch fantastische Musik machen kann, dass habe ich nicht gedacht. So etwas habe ich noch nie gehört." - so einer der vielen Zuschauer, die uns nach den Konzerten ihr Lob ausgesprochen haben. "Es ist schon ene besondere Kunst, das virtuose Können und die Musikalität so zusammenzubringen, dass ein einzigartiger Klangkörper ensteht...", so ein weiterer Zuschauer. All das verdanken wir unserer Dirigentin Monika Schneider, die unermüdlich in endlosen Proben so lange an den Stücken herumgefeilt hat, bis sie das Klangbild überzeugte. Dafür möchten wir ihr unseren besonderen Dank aussprechen.

Natürlich möchten wir uns auch bei unseren Zuschauern bedanken, denn solch positive Reaktionen motivieren uns umso mehr, weitere Projekte in Angriff zu nehmen. Welche das sein werden, wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Eines sei schonmal verraten: wir planen das nächste Konzert im Sommer 2017.


Bergisch Gladbach-Hand, 20. November 2016

Hervorragende Teilnahme am 12. World Music Festival in Innsbruck 2016

Vom 5.-8. Mai 2016 hat die Akkordeon-Orchester Gemeinschaft Bayer Leverkusen und Monheim-Baumberg beim 12. World Music Festival im österreichischen Innsbruck teilgenommen und einen herausragenden 4. Platz in der Klasse „Oberstufe A“ belegt. Insgesamt haben ca. 190 internationale Orchester und Ensembles an dem Wettbewerb teilgenommen, 51 Orchester sind davon in der Kategorie „Oberstufe“ angetreten.

Die Spielerinnen und Spieler der Akkordeon-Orchester Gemeinschaft Bayer Leverkusen und Monheim-Baumberg haben damit zum 4. Mal in Folge das höchst-mögliche Prädikat „hervorragend“ mit einer Gesamtpunktzahl von 41,75 von 50 möglichen Punkten erhalten. Damit haben sie erneut bewiesen, dass sie auch im internationalen Vergleich zu den Spitzenorchestern zählen.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, organisiert durch die Vorstände der beiden Orchester, sorgte neben dem musikalischen Schwerpunkt für weitere Highlights. Eine gemeinsame Wanderung auf dem Stubaier WildeWasserWeg, die Fahrt mit der Innsbrucker Nordkettenbahn und anschließender Alm-Tour sowie ein Besuch des Stubaier Gletschers haben die musikalisch-kulturelle Reise abgerundet.

Zwei Standorte (Leverkusen und Monheim-Baumberg) erforderten im Vorfeld einen großen Einsatz aller Mitspielerinnen und Mitspieler. Die intensive Vorbereitung des Wettbewerb-Stückes „Nostalgia“ wurde durch ein Probe-Wochenende mit dem Komponisten Thomas Bauer eingeleitet und durch die Dirigentin beider Orchester vervollkommnet.

Verschiedene Musikstile vereinen sich in dem Stück ebenso wie anspruchsvolle technische Passagen und nehmen den Zuhörer mit auf eine nostalgische Reise durch die Musik – von Ben Ritmico, über ein Ragtime Intermezzo, von Silencio bis zum Valse Tristesse und einem Tango.

Wer neugierig geworden ist, kann die Akkordeon-Orchester Gemeinschaft Bayer Leverkusen und Monheim-Baumberg mit dem Stück „Nostalgia“ im Rahmen der Kirchenkonzertreihe „Einfach Klassisch“ im Herbst erleben.

Wer ist online

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

© Akkordeon-Orchester Bayer-Leverkusen 2015

Back to top