"Tastenzauber im Advent" - der Vorverkauf ist gestartet!

 

Am Sonntag, den 7. Dezember 2025 um 17 Uhr laden wir herzlich zu unserem besonderen Jahreskonzert in das Erholungshaus Leverkusen ein.

Wir haben ein festliches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – temperamentvolle Tangos, klassische Meisterwerke und festliche Weihnachtsklänge sorgen für eine stimmungsvolle und fröhliche Atmosphäre.

Mit Werken wie „New York Tango“ von Richard Galliano, der Suite „The Legend of King Arthur“ von Ian Watson und der berühmten „Nussknacker-Ouvertüre“ von Peter Tschaikowsky präsentieren wir musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau. Auch Weihnachtsklassiker wie „Let it snow“, „White Christmas“ und das „Christmas Festival“ sorgen für festliche Stimmung. Ein Ensemble aus unseren Reihen rundet das Programm mit barocken und klassischen Stücken von Bach und Händel ab.

Unser Konzert „Tastenzauber“ verspricht einen stimmungsvollen Adventsnachmittag voller musikalischer Höhepunkte und lädt dazu ein, sich von unseren Klängen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen.

Der Kartenverkauf hat begonnen, einen Link dorthin finden Sie hier.

140 Jahre GV Altendorf/Einigkeit: Bayer-Akkordeon- und Blasorchester aus Leverkusen gratulieren musikalisch (TAH)

 

Jürgen Bommer (Täglicher Anzeiger Holzminden TAH)

 

Der 140. Geburtstag des Gesangvereins Altendorf/Einigkeit wurde zum großen Konzertereignis. Denn mit dem Bayer-Akkordeon- und dem Bayer-Blasorchester aus Leverkusen gratulierten gleich zwei musikalische Ensembles der Extraklasse in der Stadthalle Holzminden. So ist das Konzert gelaufen.

 

Holzminden. Der 140. Geburtstag des Gesangvereins Altendorf/Einigkeit wurde zum erwartet großen Konzertereignis. Denn mit dem Bayer-Akkordeon- und dem Bayer-Blasorchester aus Leverkusen gratulierten gleich zwei musikalische Ensembles der Extraklasse. Die Freundschaft dieser drei Klangkörper und ihrer Mitglieder dauert bereits seit Jahrzehnten an. Was lag also näher, als dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern.

 

In den Genuss eines großartigen Konzerts kamen dabei aber nicht nur die Mitglieder des Gesangvereins, sondern auch über 250 Besucher in der Holzmindener Stadthalle. Sie alle erlebten am Samstagabend eine musikalische Reise um die Welt und durch die unterschiedlichsten Genres.

 

Begonnen hat die Freundschaft zwischen den Altendorfer Sängern und dem Akkordeon-Orchester aus Leverkusen einst recht unspektakulär. Bei einem Bierkeller-Besuch traf man sich und die Idee zu einem gemeinsamen Konzert wurde geboren. Das war vor 47 Jahren. 15 Jahre später kam das Bayer-Blasorchester hinzu. Der Rest ist mittlerweile Geschichte.

 

Bürgermeister Christian Belke, zugleich Schirmherr des Jubiläumskonzerts, nutzte an diesem Tag die Gelegenheit, das jahrzehntelange Wirken des Vereins zu würdigen. „Was für ein grandioses Jubiläum“, rief er den Anwesenden zu Beginn des Konzerts zu und wünschte den Altendorfer Sängern weiterhin viel Freunde am Singen und engagierte Mitglieder. Belke überreichte auf der Bühne den Coin des Bürgermeisters an den ersten Vorsitzenden Uwe Witte und Chorleiter Eckhard Thiel als Anerkennung für ihre Verdienste um den Verein.

 

Danach wurde es dann musikalisch. Mit zwei Sangessprüchen, darunter „Wo die Weser rauscht“, eröffnete der Gesangverein Altendorf/Einigkeit das Konzert. Alex Sasse hatte an diesem Tag die Aufgabe des Reiseleiters übernommen und führte die Besucher mit allerlei Wissenswertem zu den einzelnen Musikbeiträgen durchs Programm. In Anlehnung an die imposanten 140 Jahre des Bestehens des Vereins intonierten Mitglieder des Akkordeon- und Blasorchesters aus Leverkusen gemeinsam mit dem Gesangverein „Alt wie ein Baum“ von den Puhdys, bevor es mit dem Akkordeon-Orchester hinaus in die weite Welt ging.

Von New York nach Irland

 

Der „New York Tango“ führte über den großen Teich, bevor es mit dem „Just one more Dance“ auf die grüne Insel nach Irland ging. „Metropolitan Pictures“ entführten das Publikum in die Metropolen der Welt. Über San Francisco, Paris und New York ging der Weg zurück nach Skandinavien. Die britischen Inseln bildeten schließlich die Kulisse für das kleine Finale vor der Pause. „The Legend of King Arthur“, eine Suite in vier Sätzen, widmete sich dem Leben und Wirken der Ritter der Tafelrunde. Den großen Applaus für dieses grandiose Stück beantworteten die Musikerinnen und Musiker mit einem weiteren Highlight: Mit „Eloise“ von Barry Ryan ging es in die Pause. 

 

Den zweiten Teil des Konzerts eröffneten erneut die Sänger aus Altendorf mit instrumenteller Unterstützung aus Leverkusen. „Und immer wieder geht die Sonne auf“ von Udo Jürgens war der passende Beitrag zu den aktuell kürzer werdenden Tagen. Im Anschluss zeigte das Bayer-Blasorchester aus Leverkusen seine ganze musikalische Klasse. Der „Jubilee Overture“ von Philip Sparke folgte der Welthit „Waterloo“ von ABBA, bevor die Reise dann an den Wiener Hof führte. Mit „Elisabeth“, einer Hommage an die legendäre Kaiserin Sissi und dem wohl bekanntesten K.u.K.-Militärmarsch, dem 1907 von Julius Fucik komponierten „Florentiner Marsch“, erntete das Ensemble langanhaltenden Applaus.

Zeitsprung in die 80er Jahre

 

Ein musikalischer Zeitsprung in die 80erJahre des vergangenen Jahrhunderts bereitete das fulminante Finale vor. Die Neue Deutsche Welle mit den populären Songs der Spider Murphy Gang und der Münchner Freiheit, aber auch einzelner Solisten wie Klaus Lage und Heinz-Rudolf Kunze ließen beim Publikum Erinnerungen wach werden. Dementsprechend laut wurde bei Hubert K.s „Sternenhimmel“ geklatscht und mitgesungen. „Lalalela“ schallte es laut durch die Holzmindener Stadthalle.

 

Das letzte Lied des Tages, gemeinsam gesungen von Publikum und den am Konzert beteiligten Sängern und Musikern, ging noch einmal unter die Haut und sorgte für einen echten Gänsehautmoment. „Nehmt Abschied Brüder“, die deutsche Version des weltbekannten „Auld Lang Syne“, war der passende Abschluss für ein grandioses Jubiläumskonzert.

 

Beim Auszug aus der Halle hatten die Besucher noch einmal die Gelegenheit, anhand zahlreicher ausgestellter Erinnerungsstücke einen Blick in die 140- jährige Geschichte des Gesangvereins zu werfen.

 

(Artikel von Jürgen Bommer im Täglichen Anzeiger Holzminden (TAH) vom 03.11.2025)

 

 

"Come Together 2025" Oberhausen

 Das Szene-Treffen „DHV-NRW“ – Ein Tag voller Highlights rund ums Akkordeon fand am 23.08.2025 ab 11 Uhr im Zentrum Altenberg in Oberhausen statt; auch ein Ensemble des Akkordeon Orchesters Bayer Leverkusen war dabei.

 

"Hervorragende" Teilnahme am World Music Festival 2025 in Innsbruck

Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 haben wir an einem der bedeutendsten internationalen Ereignisse der Akkordeonwelt teilgenommen: dem 14. World Music Festival in Innsbruck. Über 160 Orchester und Ensembles aus aller Welt mit mehr als 3.000 Musikern kamen zusammen, um die Vielfalt und Ausdruckskraft der Akkordeon- und Harmonikamusik zu feiern und das Können vor einer internationalen Jury unter Beweis zu stellen. 
 
 
Nach intensiver Vorbereitung, großer Vorfreude und natürlich auch mit ein wenig Aufregung präsentierten wir unser Wettbewerbsstück „Landscape Stories“ von Ralf Schwarzien – eine sinfonische Konzertmusik in 3 Akten - das mit seiner musikalischen Erzählkraft und emotionalen Tiefe das Publikum wie auch die Jury beeindruckte.
 
Mit 46,25 von 50 Punkten erreichten wir in der Kategorie Erwachsenenorchester Oberstufe 1 den 3. Platz. Wir sind unglaublich glücklich und stolz mit diesem Ergebnis das höchstmögliche Prädikat "hervorragend" erspielt zu haben. Damit haben wir zum 6. Mal in Folge seit 2007 beim Word Music Festival die bestmögliche Auszeichnung erhalten.
 
Ein Großer Dank geht an unsere musikalischen Leiterin Monika Schneider, die uns wieder zu Höchstleistungen geführt hat. Der Applaus und die positiven Rückmeldungen aus Innsbruck sind für uns Ansporn und Freude zugleich. Wir blicken erfüllt und inspiriert auf diese Tage zurück – und freuen uns schon jetzt auf unser Jahreskonzert am 7. Dezember 2025 im Erholungshaus Leverkusen.
 

... nach unserem Konzert im Februar

Am 9. Februar fand im vollbesetzten Großen Saal der Musikschule der Stadt Leverkusen unsere Matinée unter dem Motto "Intermezzo" statt. Wir präsentierten ein abwechslungsreiches Programm mit vorwiegend Originalmusik für Akkordeon-Orchester, das musikalisch differenziert und ausdrucksstark vorgetragen wurde. So das Feedback unserer Zuhörer. 🙂

Das Programm begann mit "Festival!" von Ian Watson, einer Auftragskomposition, die das gemeinsame Musizieren nach den Corona-Lockdowns feiern sollte. Es folgte das anspruchsvollste Stück des Tages: "Landscape Stories" von Ralf Schwarzien, eine sinfonische Konzertmusik in drei Akten, die wir beim World Music Festival des Deutschen Harmonika-Verbandes in Innsbruck von 28. Mai bis 1. Juni 2025 aufführen werden.  

Auch "Esperanza" von Hermann Illenberger und das Medley "Metropolitan Pictures" von Ralf Schwarzien begeisterten das Publikum. Letzteres lud zum Träumen ein und führte die Zuhörenden musikalisch von der Golden Gate Bridge in San Francisco über den Eiffelturm in Paris bis zur Carnegie Hall in New York. Das Konzert endete mit beeindruckenden Darbietungen von "Return to Värmeland" von Hans-Günther Kölz, dem Rock-Klassiker "Mac Arthur Park" von Richard Harris und dem Konzertstück "The World Of Music" von Ralf Gscheidle.  

Unsere musikalische Leiterin Monika Schneider, die viele, viele Jahre an der Musikschule Akkordeon unterrichtete, ergriff am Ende des Konzerts das Wort und bedankte sich für den nicht enden wollenden Applaus. Erwähnenswert ist noch die Zugabe: Barry Ryans Welthit "Eloise" von 1968 im wirkungsvollen Arrangement von Hans-Günther Kölz. Die schwungvolle Interpretation begeisterte das Publikum so sehr, dass eine Wiederholung und außerdem noch ein Auszug aus "Return to Värmeland" folgten, bevor der schöne musikalische Vormittag ausgeklungen ist. 

Uns hat die Matinée viel (Spiel-)Freude bereitet und wir freuen uns auf unser Jahreskonzert am 7. Dezember 2025 im Erholungshaus Leverkusen. 

 

Magische Trickkiste

oder

Wie ist das Phantom der Oper mit dem Akkordeonorchester Bayer Leverkusen in Verbindung zu bringen?

Martynas Levickis gilt als der renommierteste (und jüngste) Solo-Akkordeonist, der derzeit in vielen Konzertsälen für Furore sorgt. Ihm ist es zu verdanken, dass sich der Ruf des bislang unterschätzten Akkordeons verändert und es damit nicht nur den Bereich der Volksmusik, sondern auch die klassische Musik bereichert. 

Sein Instrument bezeichnet er gerne als magische Trickkiste, seine Konzerte und Projekte sind äußerst variantenreich und finden oft in Kombination mit ungewöhnlichen Wegbegleitern statt. 

Im Rahmen des stART-festivals trat Martynas am 29.05.2024 mit dem Bariton Benjamin Appl in Leverkusen auf und präsentierte – neben solistischen Stücken – wie wunderbar verschiedene musikalische Stilrichtungen in dieser Kombination harmonieren. Eine besondere Gelegenheit ergab sich jedoch für uns als Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen mit dem Angebot von Herrn Böhmke (Leiter des stART-Festivals) eine gemeinsame Probe und die Zugabe dieses Konzertes mit Martynas zu gestalten. 

Das Stück der Wahl war „Das Phantom der Oper“ und die Probe (und der Auftritt) waren einfach nur grandios. Völlig zwanglos wurde die Gestaltung der Töne auf Deutsch und Englisch diskutiert (Schläge oder beats?), Einsätze durch Zählen oder Atmen geübt und allein die Fingerfertigkeit der solistischen Läufe ließ uns fast vergessen, mitzuspielen.

Wir sagen Danke für die Gelegenheit, mit Martynas zu spielen und freuen uns auf weitere Gelegenheiten beim stART-Festival in der einen oder anderen Form mitwirken zu können.

TONMALEREI am 11. Nov. 2018 im Erholungshaus Leverkusen

 

 

 

Gemeinsam mit dem Akkordeon-Orchster Monheim Baumberg e.V. hat das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. am 11. Nov. 2018 ein Konzert unter dem Titel "Tonmalerei" gespielt. Rund 300 Zuhörer wurden von 36 fingerfertigen Akkordeonspielern und 3 stimmgewaltigen Schlagwerken mitgenommen auf eine Reise vor das "innere Auge". Unter der Leitung von Monika Schneider wurde eine Auswahl von Film- und Musicalbearbeitungen, aber auch Originalwerke für Akkordeon-Orchester dargeboten. Unter anderem Jupiter (dem Bringer der Fröhlichkeit) aus den Planeten von G. Holst, den 4. Satz der Keniade von F. Dobler, das Hedwigs-Thema aus der Harry Potter Filmmusik von J. Williams und ein Medley mit Melodien aus Miss Saigon von C. Schönberg. Auch bei der Musik von Lawrence von Arabien von M. Jarre konnten die Zuhörer vor ihrem inneren Auge die heldenhaften arabischen Abenteuer sehen und nahezu spüren.

 

"Umrahmt" wurde das Konzert durch eine Vernissage. Es wurden zur Musik passende Gemälde ausgestellt. Die Künstler waren alle vor Ort und erzählten den interessierten Besuchern von den Inspirationen bei der Schaffung der Kunstwerke. Besonders eindrucksvoll war das große Gemälde eines Akkordeonspielers, das auf der Bühne neben dem Orchester stand.  

 

Viele begeisterte Zuhörer erzählten nach dem stimmgewaltigen und abwechslungsreichen Konzert von einem "unvergleichbaren tonmalerischen Konzerterlebnis" und dem interessanten und kurzweiligen Zusammenspiel von Kunst und Musik für Augen und Ohren. 

J.B.

Frohe Weihnachten

Das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen wünscht allen Besuchern und deren Familien ein Frohes Weihnachtsfest und ein guten Neues Jahr 2020.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Joachim Schmitz
Hitdorfer Str. 270
51371 Leverkusen

Telefon: +4921732039082

Fax: +4922079193982
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Weihnachtskonzert im Erholungshaus, Leverkusen

Akkordeon & Junge Stimmen

 
Am 15. Dezember 2019 um 17 Uhr lädt das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen herzlich zu einem Weihnachtskonzert in
das Bayer Erholungshaus in Leverkusen ein.
 
Mit Werken von Stuart Hancock - Rhapsody -, Ralf Schwarzien -  Sommer in Sundsvall - und Rony Fugmann - Ein Tag in der Stadt - wird gefällige Originalliteratur erklingen, aber auch ein Tango pour Claude und Variationen über Freude schöner Götterfunken finden im Programm Platz.
Natürlich wird auch Weihnachtliches mit Gesang zu hören sein: als Gäste hat sich das Orchester den Leverkusener Kinder und Jugendchor eingeladen.
 
Lassen Sie sich in der von der Vielfalt der Akkordeonmusik und dem gemeinsamen Musizieren mit dem Leverkusener Kinder und Jugendchor beeindrucken!
 
Eintritt: Erwachsene 15,00 €, Schüler/Studenten/Auszubildende 8,00 €
Karten sind bei den Mitgliedern des Orchesters, per Mail an vorverkauf(at)aob-lev.de oder an der Abendkasse erhältlich.